Bonjour!
Herzlich Willkommen in meinem Tutorial
zum Thema „Schwarz-/Weißbilder mit farblichen Akzenten“.
Man hat diese Bilder bestimmt schon
einmal gesehen. Oft sind es zum Beispiel Bilder aus London, die
komplett schwarz/weiß sind und nur ein Objekt mit einer Farbe
hervorsticht – in dem Fall sind es meist die roten
England-typischen Busse oder Telefonzellen.
Ich möchte nun zeigen, wie ihr das
selbst machen und so hübsche Bilder zaubern könnt
Ich arbeite mit GIMP, einem kostenlosen
Bildbearbeitungsprogramm, welches ähnlich wie Photoshop aufgebaut
ist.
GIMP könnt ihr euch entweder auf der offiziellen Seite herunterladen oder auf Chip.de. Dort ist es sicher. Andere Seiten würde ich euch nicht empfehlen.
Schritt für Schritt zeige ich anhand
einem Beispiel. Ich möchte aus diesem Bild:
dieses Ergebnis erzielen:
1.Sucht euch im Internet ein
Bild aus und speichert es auf eurem Computer. Ich habe mir ein Bild
auf Zerochan.net ausgesucht, vom Mangaka Nardack.
Ps: Achtet darauf, dass ihr es
in voller Größe speichert! Am besten macht ihr mit der Maus ein
Rechtsklick auf das Bild und klickt auf „Bild anzeigen“ und
speichert es dann.
2.Startet GIMP.
3.Geht in der Kopfleiste auf:
„Datei“ → „Öffnen...“
4.Sucht den Ordner oder den Ort,
wo ihr das gewünschte Bild gespeichert habt. Wenn ihr es unter
„Bilder“ in der Bibliothek bzw. in „Eigene Dateien“
gespeichert habt, dann klickt auf „Pictures“ oder „Bilder“
(Je nachdem, wie es bei euch steht) und sucht euer Bild raus.
Habt ihr es gefunden, dann klickt unten
auf „Öffnen“.
Ps: Neben den Bildern ist eine
Leiste, über der „Vorschau“ steht. Diese ist entweder
automatisch oder ihr klickt darauf, um euch das Bild anzeigen zu
lassen.
Habt ihr es getan, wird euer Bild
geöffnet und angezeigt.
5.Geht nun auf das Menü an der
rechten Seite.
6.Macht auf der Ebene eures
Bildes (also auf das kleine Bildchen mit dem Namen) ein Rechtsklick
und geht auf „Ebene duplizieren“
So entsteht eine neue Ebene, bzw. eine
Kopie des Bildes.
7.Nun macht ihr auf der Ebene,
welche gerade entstanden ist ein Rechtsklick und wählt „Ebenmaske
hinzufügen...“ aus.
8.Wählt „Weiß (Volle
Deckkraft)“ aus und klickt auf „Hinzufügen“.
Neben der duplizierten Ebene erscheint
nun ein weißes Bild.
9.Jetzt müsst ihr unbedingt auf
das linke Bildchen der Ebene, also das neben dem weißen, anklicken.
10.Jetzt geht ihr in der
Kopfleiste auf: „Farben“ → „Entsättigen...“
Es erscheint ein Fenster, wo ihr drei
Auswahlmöglichkeiten habt: „Helligkeit“, „Leuchtkraft“ und
„Durchschnitt“.
Wählt einfach das aus, was euch am
besten gefällt und geht auf „Ok“. Euer Bild müsste jetzt grau
sein.
11.Wählt im linken Kasten, dem
Werkzeugkasten, das „Lasso“ aus.
Achtung!:Nicht die Schere!
Weil diese sehr ungenau ist und das
Bild ruinieren würde, weil es, egal wie man die Punkt setzt, nicht
gerade ist, sondern nur unsauber. Hier ein Beispiel:
12.Nun setzt ihr Punkte an den
Rändern der Fläche, oder des Teils des Bildes, welches ihr dann
gefärbt haben wollt. Setz sie am besten dicht einander.
Solltet ihr einen Punkt falsch gesetzt
haben, könnt ihr ihn entweder verschieben, wenn ihr auf ihn
draufklickt, gedrückt hält und zieht, oder ihr drückt auf die
„Rücktaste“ auf eurer Tastatur, welche den letzten Punkt
entfernt.
13.Dies macht ihr einmal
rundherum, bis ihr zum ersten Punkt angekommen seid und ihn anklickt,
um die Punkte zu verbinden, dann geschieht das:
14.Klickt auf der rechten Seite,
neben euer Bild, nun das weiße Bildchen an
Geht dann auf „Bearbeiten“ → „Mit
Vordergrundfarbe füllen“.
Nun müsste die Fläche, welche ihr
„ausgeschnitten“ bzw. ausgewählt habt, gefärbt sein.
15.Verfahrt genauso mit dem
Rest, was ihr färben wollt.
16.Auf „Datei“ →
„Exportieren als...“
17.Benennt euer Bild und sucht
den Ort aus, wo ihr es speichern wollt. Die Endungen nach dem Namen
bzw. Punkt könnt ihr ändern. Entweder speichert ihr es als „jpeg“
bzw. „jpg“ oder als „png“.
Achtung!:Wenn ihr ein transparentes Bild genommen habt, und es wieder
als transparent speichern wollt, müsst ihr es als „png“
abspeichern! Sonst bekommt es automatisch einen weißen Hintergrund.
Habt ihr eure Wahl getätigt, geht auf
„Exportieren“.
Es erscheint wieder ein Bildschirm,
geht also wieder auf „Exportieren“.
Nun seid ihr fertig!
Sonstiges: Wenn ihr euer Bild
zwischenspeichern wollt, dann geht auf „Datei“ → „Speichern
unter...“.
Sucht euch euren gewünschten
Speicherort, wählt einen Namen und speichert. Ändert aber nicht die
Endung „xcf“, damit er als GIMP- bzw. Projektdatei speichern
kann!
Ich hoffe es war hilfreich und
verständlich für euch. Sollte es Fragen oder Probleme geben, so
postet euer Anliegen dazu hier. Ich versuche dann zu helfen, wo ich
kann.
Bild-Quelle:
http://www.zerochan.net/533602
LG La Sirene
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen